26. März 2019

Ex-Muslime feiern Atheisten-Tag

Am vergangenen Samstag wurde zum ersten Mal der "Atheisten-Tag" begangen. Weltweit feierten Menschen ihren Unglauben – so auch der "Council of Ex-Muslims of Britain" mit einer Preisverleihung.

In vie­len Län­dern wer­den Men­schen nur deswe­gen diskri­m­iniert, ver­fol­gt und getötet, weil sie nicht an Gott glauben. Um diesen Miss­stand in das öffentliche Bewusst­sein zu rück­en, wurde der 23. März von der kanadis­chen Organ­i­sa­tion Athe­ist Repub­lic zum inter­na­tionalen “Athe­is­ten-Tag” erk­lärt. Athe­is­ten sollen damit auch ermutigt wer­den, sich zu ihrem Unglauben zu beken­nen und für ihre Rechte einzuste­hen. Auf der Web­seite des Athe­is­ten-Tags heißt es dazu: “Am 23. März wer­den wir ein­treten für unser Recht, gle­ich behan­delt zu wer­den, und für jene von uns, die in Län­dern leben, in denen Athe­is­ten ver­fol­gt wer­den und vom Tode bedro­ht sind. Aus jed­er Stadt in jedem Land auf der Welt wollen wir mit ein­er Stimme sprechen, mit der Stimme der Ver­nun­ft.”

Tat­säch­lich fol­gten viele Organ­i­sa­tio­nen dem Aufruf und unter­stützten die Ini­tia­tive mit Ver­anstal­tun­gen, Kundge­bun­gen und Flash­mobs vor Ort – etwa in Kana­da, Aus­tralien, Öster­re­ich, Nor­we­gen, Kolumbi­en und Großbri­tan­nien.


Weit­er­lesen im Orig­i­nalar­tikel auf hpd.de

Weitere Beiträge

Islamkritikerin rechnet mit AfD ab

In einem offe­nen Brief wen­det sich die Islamkri­tik­erin Mina Aha­di an Alice Wei­del. Darin erhebt sie schwere Vor­würfe: Die AfD habe die Öffentlichkeit getäuscht, um das Atten­tat von Magde­burg für eigene poli­tis­che Zwecke zu instru­men­tal­isieren. Echte Antworten auf das Prob­lem des Islamis­mus seien von ihr nicht zu erwarten.

Weiterlesen »

»Da kam mir der Name sofort in den Kopf«

Der Täter des Anschlags in Magde­burg kri­tisierte die »linke« human­is­tis­che Aus­rich­tung des Zen­tral­rats der Ex-Mus­lime und der eng befre­un­de­ten Säku­laren Flüchtling­shil­fe, die sich gezielt für reli­gions­freie Migrant*innen aus islamisch geprägten Län­dern ein­set­zt. Im Inter­view mit der TAZ schildert ZdE-Vor­sitzende Mina Aha­di die Hin­ter­gründe.

Weiterlesen »