Über uns

Der Zen­tral­rat der Ex-Mus­li­me ist ein Netz­werk von Men­schen, die ent­we­der den isla­mi­schen Glau­ben auf­ge­ge­ben haben oder die nie­mals Mus­li­me waren, wenn­gleich sie auf­grund ihrer Her­kunft aus einem sog. “isla­mi­schen Land” gemein­hin der “Grup­pe der Mus­li­me” zuge­rech­net wer­den.

Wir weh­ren uns in aller Ent­schie­den­heit dage­gen, dass mus­li­mi­sche Orga­ni­sa­tio­nen wie der Islam­rat oder der Zen­tral­rat der Mus­li­me den Anspruch erhe­ben, uns und unse­re Inter­es­sen in Deutsch­land ver­tre­ten zu kön­nen!

Wir for­dern die deut­sche Poli­tik und Öffent­lich­keit dazu auf, die Augen dafür zu öff­nen:

  • dass die Men­schen­rech­te unteil­bar sind und somit auch für all jene Men­schen gel­ten müs­sen, die in einer sog. “mus­li­mi­schen Kul­tur” auf­ge­wach­sen sind
  • dass es auch in den sog. “mus­li­mi­schen Län­dern” zahl­rei­che Men­schen gibt, die sich zu kei­nem reli­giö­sen Glau­ben, son­dern zu den säku­la­ren Wer­ten von Huma­nis­mus und Auf­klä­rung beken­nen

Unsere Ziele

01

Die Durch­set­zung der all­ge­mei­nen Men­schen­rech­te als unver­äu­ßer­li­che indi­vi­du­el­le Rech­te des ein­zel­nen Men­schen

02

Die Durch­set­zung der Welt­an­schau­ungs­frei­heit als Frei­heit, sich zu reli­giö­sen oder nicht­re­li­giö­sen Anschau­un­gen zu beken­nen oder dies zu unter­las­sen

03

Die Durch­set­zung einer kon­se­quen­ten Tren­nung von Staat und Reli­gi­on

04

Die För­de­rung der Völ­ker­ver­stän­di­gung auf der Grund­la­ge der all­ge­mei­nen Men­schen­rech­te

05

Die För­de­rung des ver­nunft­ge­lei­te­ten Den­kens und der Erzie­hung zur Tole­ranz

Broschüre

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Selbst­ver­ständ­nis und den For­de­run­gen des Zen­tral­rats der Ex-Mus­li­me fin­den sich in der Bro­schü­re “Wir haben abge­schwo­ren”. 

Eine kurze Geschichte der Ex-Muslime

Am Anfang war das Wort, heißt es in einem ein­schlä­gig bekann­ten Text. In die­sem Fall hieß das Wort „Ex-Mus­lim“. Es trat im Jahr 2007 mit der Grün­dung des „Zen­tral­rats der Ex-Mus­li­me“ in die Öffent­lich­keit und ver­brei­te­te sich rasant über den gesam­ten Glo­bus. Heu­te fin­det Goog­le unter die­sem Stich­wort mehr als 3,5 Mil­lio­nen Ein­trä­ge – ein Hin­weis auf den Erfolg der Ex-Mus­li­men-Bewe­gung.

2007 – Beginn einer weltweiten Bewegung

Am 28. Febru­ar 2007 wird der Zen­tral­rat im Haus der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz in Ber­lin vor­ge­stellt. Weni­ge Wochen spä­ter folgt in Lon­don die Grün­dung des “Coun­cil of Ex-Mus­lims”.

2008 – »Aufklären statt Verschleiern«

Zusam­men mit der Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung (gbs) orga­ni­siert der Zen­tral­rat die ers­te »Kri­ti­sche Islam­kon­fe­renz«. Dort wird auf­ge­zeigt, dass es sehr wohl einen »Drit­ten Weg« jen­seits von Frem­den­feind­lich­keit und reak­tio­nä­rer Islam­ver­tei­di­gung gibt.

2010 – Asyl für Ex-Muslime

Ers­ter Erfolg einer
gemein­sa­men Asyl­kam­pa­gne von ZdE und gbs:
Das Bun­des­amt für
Migra­ti­on und Flücht­lin­ge hebt die zuvor erfolg­te Abschie­bungs­an­dro­hung gegen ZdE-Unter­stüt­zer Sia­mak Zare auf. Damit ist das ers­te Mal von
staat­li­cher Sei­te aus aner­kannt wor­den, dass auch reli­gi­ons­freie Men­schen reli­gi­ös ver­folgt wer­den.

2013 – Zweite Kritische Islamkonferenz

Zusam­men mit der Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung (gbs) orga­ni­siert der Zen­tral­rat die ers­te »Kri­ti­sche Islam­kon­fe­renz«. Dort wird auf­ge­zeigt, dass es sehr wohl einen »Drit­ten Weg« jen­seits von Frem­den­feind­lich­keit und reak­tio­nä­rer Islam­ver­tei­di­gung gibt.

2017 – 10 Jahre Ex-Muslime

Um die Erfolgs­ge­schich­te der Ex-Mus­li­me und ihren muti­gen Ein­satz für die Durch­set­zung der Men­schen­rech­te
und für die offe­ne Gesell­schaft zu fei­ern, ver­an­stal­tet der Zen­tral­rat gemein­sam mit der Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung
einen Fest­akt in Köln.

2022 – Celebrating Dissent

 Bei der in Köln statt­fin­den­den
Kon­fe­renz »Cele­bra­ting Dis­sent« kom­men mehr als 50
Referent*innen aus über 30 Län­dern zusam­men, um das freie Den­ken und das 15-jäh­ri­ge Bestehen der Bewe­gung der Ex-Mus­li­me zu fei­ern.